Lenkberechtigung
Theorie und Computerprüfung
- Klasse C
- Theoriekurs: 4 Kursabende
- lernen: ca. 700 Prüfungsfragen
- Klasse E
- Theoriekurs: 3 Kursabende
- lernen: ca. 300 Prüfungsfragen
- C95 + E
- Theoriekurs: 5 Kursabende
- lernen: ca. 1000 Prüfungsfragen

Computerprüfung
Von jeweils 40 Fragen (pro Führerscheinklasse) sind mind. 80% richtig zu beantworten.
Prüfungsgarantie
Wir bieten die Möglichkeit einer Prüfungsgarantie, sodass unsere Kund:innen die Prüfung in der Regel beim ersten Antritt bestehen.
Praxis und Fahrprüfung
Die praktische Ausbildung erfolgt laut Lehrplan.
Stundenanzahl für die Klassen
C: 8 TE
E: 4 TE
C+E: 12 TE
Die Kombination mit dem B-Führerschein oder einer anderen Führerscheinklassen ist möglich.
Praxisprüfung
Seit 1996 ist in der EU eine einheitliche Fahrzeit von 45 Minuten pro Klasse vorgeschrieben (für C95 sind es 90 Min). Mit Fahrzeugkontrolle und Übungen am Übungsplatz ergibt sich daraus eine Prüfungszeit von 60 Minuten.

Ausbildungsfahrzeuge
LKW: MAN 18320
Motor: 10518 ccm Turbodiesel, 6 Zyl.
Leistung: 235kW (320 PS)
Schaltung: 12 Gang Automatikgetriebe
Verbrauch: ca. 20 l/100 km
L/B/H: 8,4m / 2,55m / 3,6m ; A-Maß=8,3m
Gewicht: 18t höchstzul. Gesamtgewicht; 10t EG
Ausstattung: Klima, Luftfederung, Tempomat, Hubdach, digitales Kontrollgerät, Abbiegeassistent, Spurhalteassistent, Kollisionswarner, …
Bremse: reine DLB (als EBS) mit ABS+ESP
Anhänger: Schwarzmüller, 18t
Wechselaufbau
Bremse: reine DLB (als EBS) mit ABS+ESP
Luftfederung
L/B/H: 8,75m / 2,55m / 3,9m ; B-Maß=8,7m
DLB = DruckLuftBremse
EBS = Elektronisches BremsSystem
ABC = AntiBlockierSystem
ESP = Elektronisches StabilitätsProgramm